ReSource Mannheim
Regen- und Grauwassermanagement

Förderer: DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt Fördersumme: 125.000 Euro Projektdauer: 09.12.2021 – 08.12.2023

ReSource Mannheim

Wassersensitive Stadtgestaltung in Mannheim

Der Klimawandel führt zu einer Intensivierung des hydrologischen Kreislaufes, welche mehr und mehr auch in Europa seine Spuren hinterlässt. Langandauernde Trockenperioden haben nicht nur für die Land- und Forstwirtschaft drastische Folgen, sondern auch für unsere Städte und Gemeinden. Auch kommt es zu häufigeren intensiven Starkregenereignissen, die Entwässerungssysteme und den technischen Hochwasserschutz regelmäßig an die Grenzen der Belastung bringen.

Die technische Infrastruktur, zu der auch die kommunale Wasserver- und -entsorgung gehört, steht in diesem Zusammenhang vor großen Herausforderungen. Nahezu alle großen Parkanlagen und innerstädtischen Grünflächen sind wiederkehrend von Trockenheit betroffen. Häufig wird eine künstliche Bewässerung aufgrund der Wasserknappheit kritisiert und zunehmend auch untersagt, weil es anderweitig, z.B. für die Trinkwasserversorgung, Industrie oder Landwirtschaft vorrangig benötigt wird. Vor allem in den letzten, überdurchschnittlich trockenen Jahren kam es daher in einigen Kommunen in Deutschland zu Einschränkungen in der Wasserversorgung, was letztlich das Bewusstsein in der Bevölkerung für die zunehmende Verknappung der Ressource Wasser gesteigert hat.

Dabei verfügen wir heutzutage über die Technik und das entsprechende Know-How, welches uns ermöglicht, hocheffiziente Wasserwiederverwendungskreisläufe zu gestalten. So können die o.g. Folgen des Klimawandels auf dezentraler Ebene abgemildert werden. Allerdings ist der Einsatz aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen und überalterter Infrastruktur oft nicht, bzw. nur sehr eingeschränkt möglich.

Gemeinsam mit der GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft und einem interdisziplinären Planunsgteam aus sieben Partnern realiseren wir in Mannheim ein grünes Schwammstadtelement, welches konzeptionell sämtliche lokalen Wasserströme innerhalb eines Wohnungsbauprojektes nutzt und diese in einem lokalen Kreislauf hocheffizient verwertet.

Neben einem innovativen Regenwassermanagement geht es auch um eine maximale Verwertung des anfallenden Grauwassers, welches aus den Wohnungen gesammelt, gereinigt und einer erneuten Nutzung als Servicewasser für die WC-Spülung und die Waschmaschinen zugeführt wird. Da mehr Grauwasser produziert wird, als Servicewasser benötigt, wird der Überschuss des Servicewassers genutzt um ein integiertes Bewässerungssystem für die Grünanlagen und den alten Baumbestand rund um die Entwicklung der Wohnalage dauerhaft mit Wasser zu versorgen.

Im Herzen dieses Bewässerungssystemes steht dabei ein naturnah-gestaltetes, aber technisch ausgestattetes Teichsystem, welches für die Bewässerungsanlage als Zwischenspeicher genutzt werden kann, jedoch darüberhinaus so ausgelegt ist, dass es im Extremfall einen hundertjährigen Regen abpuffern kann, um so die anliegende Entwässerungsinfrastruktur der Stadt zu entlasten.

Neben dem Abpuffern der Starkregenereignisse und dem damit verbundenen Beitrag zum Hochwasserschutzes, erhält das System auch im Regelbetrieb neben dem Servicewasserüberschuss, das anfallende Regenwasser der angrenzenden Dach und Fassadenflächen, welches somit über das Teichsystem ebenfalls dem integrierten Bewässerungskonzept den angrenzenden Grünflächen zu Gute kommt.

Das Teichsystem wird dabei landschaftsarchitektonsich so angelegt und in das Gesamtprojekt integriert, dass es neben den technischen Aufgaben auch von unmittelbarem Nutzen für die BewohnerInnen ist, indem es durch die Schaffung von Wegen, Plätzen und Bereichen die den Wasserflächen zugeordnet sind, für eine hohe Aufenthaltsqualität und Klimatisierung innerhalb der Wohnanlage sorgt. Die offen gestalteten Wasserflächen sorgen durch adiabate Kühlungseffekte in den Sommermonaten dafür, dass das Klima in der Wohnanlage positiv beeinflusst wird.

Das Projekt wird unterstützt durch Mittel der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

Eine Animation des Projektes der Wasserkreisläufe sowie der positiven Effekte auf die Ökosysteme findet sich unter folgendem Link: Youtube